RadKulTour 2025 begeistert mit Kultur, Natur und Gastfreundschaft
Bei bestem Frühlingswetter fand am Sonntag, dem 11. Mai 2025, zum 7. Mal die RadKulTour des Tourismusverbands Elbe-Elster-Land e.V. statt. Unter dem Motto „Natur und Kultur per Rad entdecken“ nahmen über 60 kulturinteressierte Radfahrerinnen und Radfahrer an der rund 43 Kilometer langen Tour durch das Herzberger Umland teil. Ausgangspunkt war die Kirche St. Marien auf dem Marktplatz der Kreisstadt Herzberg (Elster), wo die Teilnehmer nach einer Begrüßung mit ersten spannenden Einblicken in die Geschichte der Kirche und das reformatorische Erbe von Luther und Melanchthon starteten.
Die Strecke führte entlang ausgewählter Stationen durch die reizvolle Elbauenlandschaft und machte Halt an insgesamt sechs Kirchen – von Buckau über Gräfendorf und Kleinrössen bis hin nach Arnsnesta. Jede dieser Stationen war mehr als ein kurzer Zwischenstopp: Mit viel Liebe zum Detail und Herzblut empfingen engagierte Gemeindemitglieder die Radgruppe und öffneten die Pforten ihrer Kirchen, gaben Einblicke in Baugeschichte und Ausstattung – eine Erfahrung, die für viele Teilnehmende besonders bewegend war. Dass Radfahrer gezielt Kirchen besichtigen, ist in Elbe-Elster noch keine gelebte Praxis – umso erfreulicher war die herzliche und interessierte Aufnahme durch die Gemeinden.
Ein besonderes Highlight stellte die Mittagsrast im Naturschutzzentrum Kleinrössen dar. Neben einer kurzen Besichtigung der dortigen Kirche wartete ein reichhaltiges Grillbuffet auf die Teilnehmenden – perfekt organisiert und liebevoll zubereitet. Gestärkt ging es entlang des Elsterradwegs weiter zur Kirche Altherzberg und über Frauenhorst nach Arnsnesta. Hier wartete ein weiteres kulinarisches Glanzlicht: Die Landfrauen der Region hatten eigens für die RadKulTour ein umfangreiches Tortenbuffet vorbereitet – ein köstlicher Abschluss einer ebenso genussvollen wie kulturell bereichernden Tour.
Dank der professionellen Tourbegleitung sowie der Unterstützung der Kreisverkehrswacht Elbe-Elster verlief die Tour sicher und entspannt. Die Organisation wurde von den Teilnehmenden durchweg gelobt – das Zusammenspiel von Naturerlebnis, Kulturerbe und herzlicher Gastfreundschaft wurde zu einem gelungenen Muttertagserlebnis für die ganze Familie.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten vor Ort – insbesondere den ehrenamtlich Engagierten, die ihre Kirchen geöffnet, Einblicke ermöglicht und mit viel Einsatz zum Gelingen der Tour beigetragen haben. Ebenso danken wir Ines Jacobi für die professionelle Reiseleitung und allen Helferinnen und Helfern entlang der Strecke.