Zeischaer Kiessee (Angelgewässer)

Zeischaer Kiessee, Foto: Campingfreunde von Zeischa
Die relativ junge Abbaugrube für Kies ist ein strukturreiches Gewässer mit zahlreichen Sandbänken, Abfällen, Buchten, Landzungen und Inseln. Die Ufer sind zum größten Teil ohne Vegetation, da hier bis vor kurzem noch gebaggert wurde. Aus diesem Grund ist jedoch auch das Betreten und Beangeln nur in ausgewählten Zonen möglich wie im Bereich Waldbad Zeischa und in der unmittelbar darüber liegenden Teilfläche – zwei Buchten am östlichen Uferrand.

Fakten zum Gewässer:
  • Waldbad Zeischa, 2,86 ha, Gewässerbezeichnung C 01-110 und das darüber liegende Flurstück Teilfläche Kiessee Zeischa, 3,7 ha, Gewässerbezeichnung C 01-112. Hier dürfen maximal drei Boote gleichzeitig auf das Gewässer.
  • Fischarten: Aal, Barsch, Hecht, Zander, Wels, Schleie, Brasse, Rotauge, Rotfeder
  • Pächter / Betreiber Waldbad Zeischa: KAV EE Bad Liebenwerda e. V.
  • Pächter / Betreiber Teilfläche Kiessee Zeischa: Landesanglerverband Brandenburg e.V.
Angelkartenverkauf:
  • Angel- und Sport Shop, Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda, Tel. 035341-2203
  • Angeltreff am Schloss, Schlossplatz 2, 04910 Elsterwerda, Tel. 03533-161728
  • Angel- und Zoohandlung, Luckauer Straße 30, 03253 Doberlug Kirchhain, Tel. 035322-4449

Adresse

Zeischaer Kiessee (Angelgewässer)
Bahnhofstraße
04924 Zeischa
E-Mail: info@Elbe-Elster-Anglerverband-Bad-Liebenwerda.deWebseite: elbe-elster-anglerverband-bad-liebenwerda.de/Telefon: 0151 16926230
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation