Herzberg - Mit­tel­al­ter­li­che Kleinstadt an der Schwarzen Elster

Ma­ri­en­kir­che Herzberg; Foto: LKEE_An­dre­as Franke
Der Sage nach verdankt Herzberg seinen Namen dem Fürsten Albert der Bär, der im 12. Jahrhundert einen stattlichen Hirsch erlegt haben soll. Daraufhin befahl er seinen Begleitern, an dieser Stelle – auf einer bewaldeten Sandinsel im sumpfigen Elstertal – eine Stadt zu bauen und sie Hirzberg (Hirschberg) zu nennen. So wurde 1184 die Stadt gegründet, erhielt 1254 das Münzrecht, bald das Stadtrecht und wurde später zur Residenz der Grafen von Brehna erkoren.
Die günstige geo­gra­phi­sche Lage hob die Stadt zu einem Marktort erster Ordnung und sie erhielt 1467 das Privilegium über den „Salzmarkt“.
Der Bau der großen Ni­ko­lai­kir­che (heute St. Marien) ließen Herzberg zum kirchlichen Mittelpunkt des Els­ter­ge­bie­tes avancieren. Man sollte es nicht versäumen, die mit­tel­al­ter­li­che, aufwendig re­stau­rier­te Ge­wöl­be­ma­le­rei der spät­go­ti­schen Back­stein­kir­che im Zentrum zu besichtigen. Unter Kunst­lieb­ha­bern und Historikern zählt dieses Kleinod seit langem als Insidertipp. Während der Reformation wurde das Städtchen zum Aus­gangs­punkt bahn­bre­chen­der Gedanken bedeutender Personen wie Philipp Melanchthon, Martin Luther und Johannes Clajus.
Erleben Sie den neu belebten mit­tel­al­ter­li­chen Charme des Städtchens bei einem ro­man­ti­schen Stadtbummel durch die historische Innenstadt mit dem im Renaissance-Stil errichteten Rathaus und dem Germania-Denkmal für Kriegs­ge­fal­le­ne. Genießen Sie auch die Ruhe im hun­dert­jäh­ri­gen Botanische Garten im Jugendstil mit dem Bismarck- und Bold­e­denk­mal am idyllischen Stadtpark. Am Eingang des Stadtparks verheißt ein Wunderstein wundersame Dinge.

Se­hens­wür­dig­kei­ten:
  • Stadtkirche St. Marien
  • Rathaus
  • Phillip-Melanchthon-Gymnasium und Büste
  • Wunderstein
  • Botanischer Garten
  • Stadtpark mit Bis­marck­denk­mal und Bold­e­denk­mal
  • Germania
Sie erreichen den his­to­ri­schen Stadtkern von Herzberg auch bequem mit den öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln. Weitere In­for­ma­tio­nen erhalten Sie unter www.​vbb.​de

Adresse

Herzberg - Mit­tel­al­ter­li­che Kleinstadt an der Schwarzen Elster
Tourist-Information Herzberg
Uferstraße 6
04616 Herzberg/Elster
E-Mail: mediathek@stadt-herzberg.deWebseite: www.herzberg-elster.de Telefon: 03535-482340

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Ein­stel­lun­gen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Da­ten­schutz­hin­wei­se & Cookie-Ein­stel­lun­gen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen