Uebigau - Stadt mit besonderem Pflaster

His­to­ri­scher Stadtkern Uebigau, LKEE_An­dre­as Franke
Uebigau ist ein über 750 Jahre altes Acker­bür­ger­städt­chen mit einer ungestört erhaltenen Stadt­struk­tur. Der im Spät­mit­tel­al­ter angelegte, sehr große rechteckige Marktplatz weist auf die Bedeutung der Stadt als Handelsort hin. Das einmalige Le­se­stein­pflas­ter, das als Markierung zum Aufstellen der Marktbuden diente, verleiht dem Platz seinen un­ver­wech­sel­ba­ren Charakter. Mit re­stau­rier­ten Fach­werk­häu­sern, Pflas­ter­stra­ßen und den engen Gassen strahlt Uebigau Ge­las­sen­heit und Ruhe aus. 
Im his­to­ri­schen Stadtkern sind viele sehenswerte Bauten zu finden. Darunter die Pfarrkirche St. Nikolai, die vermutlich aus dem 11. bis 12. Jahrhundert stammt, das um 1782 erbaute frei­ste­hen­de Pfarrhaus, die Herberge im Ba­rock­schloss, der denk­mal­ge­schütz­te Bahnhof, die Heimatstube mit im Garten errichteter Nachbildung einer bron­ze­zeit­li­chen Wohnanlage, die 1730 auf­ge­stell­te kur­säch­si­sche Di­stanz­säu­le oder das Rathaus, das bis ins letzte Drittel des 19. Jahr­hun­derts der einzige massive Profanbau der Stadt war.

Se­hens­wür­dig­kei­ten:
- die Pfarrkirche St. Nikolai
- das Ba­rock­schloss mit Park
- die kur­säch­si­sche Di­stanz­säu­le
- das Rathaus

Der historische Stadtkern von Uebigau ist auch mit den öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu erreichen. Weitere In­for­ma­tio­nen finden Sie unter www.​vbb.​de

Adresse

Uebigau - Stadt mit besonderem Pflaster
Markt 11
04938 Uebigau
E-Mail: info@uebigau-wahrenbrueck.deWebseite: www.uebigau-wahrenbrueck.deTelefon: 035341-61614

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Ein­stel­lun­gen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Da­ten­schutz­hin­wei­se & Cookie-Ein­stel­lun­gen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen