Mühlberg/Elbe
Mühlberg/Elbe lädt zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Erstmals 1230 erwähnt, reichen archäologische Funde bis ins 6. Jahrhundert zurück. Die Stadt gilt als seltenes Beispiel einer mittelalterlichen Doppelstadt mit Insellage: Alt- und Neustadt wurden 1346 vereint, doch Gräben und Wälle zeigen die frühere Trennung noch heute. Fachwerk- und Bürgerhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewahren spätmittelalterliche Strukturen und säumen die historischen Gassen. Zu den Höhepunkten zählen das moderne Museum Mühlberg 1547 und die imposante Klosteranlage Marienstern, eines der bedeutendsten Backsteinbauwerke Deutschlands. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster, heute „Ökumenisches Haus der Begegnung und Stille“, wird von Claretiner-Patres und beiden Kirchengemeinden belebt und bietet Übernachtungsmöglichkeiten in ruhiger Atmosphäre.
Der gewachsene Stadtkern beeindruckt mit Rathaus, Löwenapotheke, Frauenkirche, und kunstvollen Sitznischenportalen. Rund 17 Kilometer Elbe prägen Landschaft und Freizeit: Wassersportler, Freizeitkapitäne und der Stadthafen nutzen den großen Strom gleichermaßen.
Der gewachsene Stadtkern beeindruckt mit Rathaus, Löwenapotheke, Frauenkirche, und kunstvollen Sitznischenportalen. Rund 17 Kilometer Elbe prägen Landschaft und Freizeit: Wassersportler, Freizeitkapitäne und der Stadthafen nutzen den großen Strom gleichermaßen.
Adresse
Mühlberg/ElbeNeustädter Markt 104931 Mühlberg/Elbe Webseite: www.muehlberg-elbe.deTelefon: 035342 81621Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.