Wahrenbrück
Wahrenbrück liegt malerisch an den Ufern der Kleinen und der Schwarzen Elster. Das Stadtbild prägen die Kirche mit ihrem markanten Zwiebelturm, der neu gestaltete Graunplatz mit der ehemaligen Brauerei, das C.-H.-Graun-Denkmal und das Heimatmuseum.
Ein Spaziergang führt vorbei an der Postmeilensäule von 1730 und der historischen Mühle – einst Deutschlands erstes Eisenhammerwerk, später Papier- und schließlich Mahlmühle – direkt ins Naherholungsgebiet „Kleiner Spreewald“. Dort gleitet der Fährmann mit seinem Kahn durch ein idyllisches Netz aus Wasserarmen der Kleinen Elster. Angrenzend lädt ein in den 1970er Jahren angelegter Park mit Tiergehege und Picknickplatz zum Verweilen oder Grillen nach Voranmeldung ein. Aus neuer Perspektive lässt sich die Schwarze Elster per Kanu oder Schlauchboot entdecken.
Ein Spaziergang führt vorbei an der Postmeilensäule von 1730 und der historischen Mühle – einst Deutschlands erstes Eisenhammerwerk, später Papier- und schließlich Mahlmühle – direkt ins Naherholungsgebiet „Kleiner Spreewald“. Dort gleitet der Fährmann mit seinem Kahn durch ein idyllisches Netz aus Wasserarmen der Kleinen Elster. Angrenzend lädt ein in den 1970er Jahren angelegter Park mit Tiergehege und Picknickplatz zum Verweilen oder Grillen nach Voranmeldung ein. Aus neuer Perspektive lässt sich die Schwarze Elster per Kanu oder Schlauchboot entdecken.
Adresse
WahrenbrückMarkt 104924 Wahrenbrück Telefon: 035365/8910Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.