Kohle, Wind und eine Kurstadt

Radfahrer in Bad Liebenwerda, Foto: LKEE_Andreas Franke
Die Energiegewinnung aus Kohle, Wind und Wasser ist das zentrale Thema der Radtour. Auf kurzer Entfernung trifft man bei dieser Tour unter anderem auf eine Bockwindmühle, eine Holländermühle und eine Wassermühle. Die Brikettfabrik Louise zeigt, wie Kohle-Briketts entstanden sind. Sie erleben eine Radtour durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, vorbei an Bergbauflächen, entlang der Elbe und der Schwarzen Elster.

Achtung: Vom 01.09.2025 wird bis zum 31.08.2026 im Bereich Martinskirchen und Brottewitz ein Teil der Radverbindung umgeleitet. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Start/Ziel: Bad Liebenwerda
Streckenlänge: 132 km
Wegstreckenzeichen: Tour ist z. T. ausgeschildert

Sehens- / Wissenswertes:
  • Bad Liebenwerda: Lausitztherme Wonnemar, Museum Bad Liebenwerda
  • Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
  • Elsterwerda: Erlebnis- Miniaturenpark
  • Mühlberg: Museum Mühlberg 1547
Wegebeschaffenheit/Streckenausbau
Die Tour führt auf überwiegend asphaltierte Wege, ebenes Gelände.

Adresse

Kohle, Wind und eine Kurstadt
Markt 1
04924 Bad Liebenwerda
E-Mail: info@elbe-elster-tourismus.deWebseite: ww.elbe-elster-tourismus.de Telefon: 035322-6888516

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.