Kohle-Wind und Wasser-Radtour
Im Elbe-Elster-Land dreht sich an verschiedenen Orten alles um die Energiegewinnung aus Kohle, Wind und Wasser. Dazu werden auf Informationstafeln Geschichten erzählt, die das Leben und die Arbeit der Menschen schrieben, Geschichten über ihre Lebensart und ihren Einfallsreichtum, aber auch Sagen, die mit markanten Erscheinungen im Elbe-Elster-Land verbunden sind.
Die Kohle-Wind und Wasser-Tour vereint in ihrem Logo Mühle, Schornstein und Wasser. Die Tour führt durch flache und abwechslungsreiche Landschaft: Wiesen und Niederungen, Seen und Flüsse, laub- und nadelwaldige Hochflächen. Durch asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen ist die Tour für alle Radlertypen interessant. Eine Abkürzung ist über die "Kohlebahntrasse" als Streckenteiler möglich. Der Einstieg ist in Bad Liebenwerda, Finsterwalde oder Herzberg möglich.
Achtung: Vom 01.09.2025 wird bis zum 31.08.2026 wird im Bereich Martinskirchen und Brottewitz ein Teil der Radverbindung umgeleitet. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Länge: 257 km
Start / Ziel: Bad Liebenwerda
Logo / Wegstreckenzeichen: Logo der Kohle- Wind- & Wasser- Tour
Verlauf: Bad Liebenwerda, Schlieben, Herzberg (Elster), Sonnewalde, Finsterwalde, Oppelhain, Lauchhammer, Elsterwerda, Mühlberg (Elbe), Bad Liebenwerda
Sehens- / Wissenswertes:
Die Kohle-Wind und Wasser-Tour vereint in ihrem Logo Mühle, Schornstein und Wasser. Die Tour führt durch flache und abwechslungsreiche Landschaft: Wiesen und Niederungen, Seen und Flüsse, laub- und nadelwaldige Hochflächen. Durch asphaltierte Radwege und wenig befahrene Nebenstraßen ist die Tour für alle Radlertypen interessant. Eine Abkürzung ist über die "Kohlebahntrasse" als Streckenteiler möglich. Der Einstieg ist in Bad Liebenwerda, Finsterwalde oder Herzberg möglich.
Achtung: Vom 01.09.2025 wird bis zum 31.08.2026 wird im Bereich Martinskirchen und Brottewitz ein Teil der Radverbindung umgeleitet. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Länge: 257 km
Start / Ziel: Bad Liebenwerda
Logo / Wegstreckenzeichen: Logo der Kohle- Wind- & Wasser- Tour
Verlauf: Bad Liebenwerda, Schlieben, Herzberg (Elster), Sonnewalde, Finsterwalde, Oppelhain, Lauchhammer, Elsterwerda, Mühlberg (Elbe), Bad Liebenwerda
Sehens- / Wissenswertes:
- Elsterwerda: Bockwindmühle
- Mühlberg: Schiffsmühlenmodelle (im Museum)
- Altbelgern: Bockwindmühle
- Koßdorf: Holländermühle
- Wahrenbrück: Historische Mühle
- Neumühl: Wasserrad mit Hochpol-Generator
- Domsdorf: Besucherbergwerk Brikettfabrik "Louise"
- Schönewalde: Paltrockwindmühle
- Lebusa: Bockwindmühle
- Trebbus: Bockwindmühle
- Betten: Windräder
- Lichterfeld: Besucherbergwerk Förderbrücke F60
- Oppelhain: Paltrockwindmühle
- Plessa: Ehemaliger Standort der 1. Abraumförderbrücke der Welt, Elstermühle
- Herzberg (Elster): Planetarium, Gedenktafel Philipp-Melanchton, Jugendstilgarten mit Wunderstein
Adresse
Kohle-Wind und Wasser-RadtourSchlossplatz 103253 Doberlug-Kirchhain E-Mail: info@elbe-elster-tourismus.deWebseite: www.elbe-elster-tourismus.deTelefon: 035322-6888516Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.