Auf der Spur der stillen Gewässer
- Bahnhof
- 04924 Bad Liebenwerda
Als Rundwanderung auf Wald- und Wiesenwegen führt die Tour durch vielfältige Landschaften. Nachdem man von Bad Liebenwerda aus die Schwarze …
Als Rundwanderung auf Wald- und Wiesenwegen führt die Tour durch vielfältige Landschaften. Nachdem man von Bad Liebenwerda aus die Schwarze …
Nach einem Besuch in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf, der ältesten Brikettfabrik in Europa, lädt diese Wanderung dazu ein auch …
Wanderung entlang der alten sächsisch-preußischen Grenze von 1815, beginnend zwischen Merzdorf und Gröden mit der Grenzsteinnummer 175 und endend bei …
Wanderung rund um Hohenleipisch im Moorgebiet Loben. Der „Loben" ist ein etwa 100 ha großes Flachmoor. Naturinteressierte suchen hier besonders gern …
Wie weit ist eigentlich die Erde von der Sonne entfernt? Der Planetenwanderweg in Sonnenwalde gibt mit dem Maßstab eins zu …
Die Rundtour durch die faszinierende Heidelandschaft beginnt nördlich von Hohenleipisch, einem 800 Jahre alten Töpferdorf. Auf der Poststraße geht es …
Um Hohenleipisch bis zu den Sächsischen Schradenbergen wechseln sich unberührte Natur mit waldreichen Gegenden und schattigen Plätzen ab. Weit fällt …
Die Wandertour führt von der Stadt Elsterwerda entlang der Schwarzen Elster und dem Schloss Elsterwerda. Es ist eine angenehme kurzweilige …
Der Parkplatz an der Lausitztherme Wonnemar in Bad Liebenwerda eignet sich gut für Start und Ziel der knapp 16 Kilometer …